Anmeldung zum Kehler Messdi 2023

Achtung: Ihre Anmeldung ist fehlerhaft!

Prüfen sie bitte ob alle Felder korrekt ausgefüllt wurden!

Willkommen zur Anmeldungseite des Kehler Messdi vom 18.05 - 21.05.2023.

Melden Sie hier einen Stand zum Kehler Messdi an. Füllen Sie dazu bitte alle nachstehende Formulare aus.


Wichtig

Die Anmeldung ist noch keine Zulassung. Diese erfolgt erst mit Zusendung der Rechnung und steht im pflichtgemäßen Ermessen der Veranstalter.

Bitte beachten Sie die wichtigen Informationen und Änderungen! (PDF anzeigen)

Zum Fortfahren klicken Sie bitte auf weiter zur Anmeldung oder auf den jeweilgen Reiter. Sie können zu jeder Zeit wieder einen Schritt zurückspringen und Änderungen vornehmen.

City Forum Kehl e.V.
Postfach 1166
77671 Kehl
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Walter Irion
Tel: 0172 / 7237 535
info@ime-events.de

Allgemein

Ihre E-Mail-Adresse muss nach der Anmeldung verifiziert werden.

Stand

Aufbau: Mittwoch, 17. Mai 2023 ab 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Am Dienstag nur mit Sondergenehmigung des Veranstalters. Aufbauzeit unbedingt beachten! Plätze, welche bis zum gegebenen Zeitpunkt nicht belegt sind, können von den Marktmeistern weitervergeben werden; ein etwaiger Rechtsanspruch auf den Platz entfällt.

Abnahme: Donnerstag, 18. Mai 2023 ab 08:30 Uhr

Abnahme der Stände durch das Ordnungsamt / WKD der Stadt Kehl.

lfd. Meter
Bitte Standgröße in vollem Umfang angeben (inklusive Dachvorsprung, Deichsel usw.).
Hinweis
Um einen vorläufigen Preis anzuzeigen, müssen Sie die Standgröße und die Art des Standes auswählen.
Waren Sie bereits im letzten Jahr Aussteller?
Art des Standes
Bevorzugter Lageplatz Standtiefe
lfd. Meter
Standtiefe ist unbedingt anzugeben, da örtlich begrenzt.
Weitere Informationen

Auf dem gesamten Ausstellungsgelände sind Lampen, Bäume und Bänke in den Ständen möglich und müssen gegebenenfalls im Stand integriert werden; bitte berücksichtigen: Beschädigungen müssen vom Aussteller selbst übernommen werden! Verschmutzungen der Bodenplatten werden auf Kosten der Aussteller beseitigt. Bitte Abdeckung vornehmen! Stände auf befestigtem bzw. gepflastertem Boden dürfen nicht am Boden verankert werden! Wichtig für gastronomische Betriebe: eventuelle Versorgungswägen müssen außerhalb des Messdi-Geländes abgestellt werden . Es werden nur Mehrweggläser/ -flaschen und Mehrweggeschirr zugelassen, sonst keine Zulassung möglich. Bei Zuwiderhandlung erhebt der Veranstalter eine Umweltpauschale in Höhe von 50% der Standgebühr. Darüber hinaus kann der Veranstalter den Stand ohne Angabe von weiteren Gründen schließen.

Ihre Ware

Wichtig

Für Gläser und Flaschen muss zwingend Pfand verlangt werden. Die Höhe des Pfands wird für alle gastronomischen Betriebe verbindlich vom Messdi-Ausschuß festgelegt. Zudem dürfen – aufgrund der Sponsorenverträge – nichtalkoholische Getränke nur der Marke Aqua Römer verkauft werden. Dies betrifft NICHT das Getränk Cola. Weiterhin dürfen nur Biere der Privatbrauerei Hoepfner verkauft werden.

Für alle Händler und Gastronomen gilt die Angaben der Waren genau aufzuführen, da nur diese verkauft werden dürfen.

Anschlüsse

Strom

Auf dem Festgelände stehen mehrere Hauptanschlüsse für die gesamte Stromversorgung zur Verfügung. Von diesen Hauptanschlüssen werden die einzelnen Stände mit Strom versorgt. Zusätzliche Anschlüsse sowie Stromverbrauch und Installationen in den Ständen werden Ihnen gesondert in Rechnung gestellt. Die Kosten für den Stromverbrauch werden am Messdi-Sonntag vor Ort in Bar kassiert!

Bitte geben Sie nachfolgend die genaue Anzahl der benötigten Anschlüsse an. Bei falschen Angaben entfällt das Anrecht auf Strom, die Kosten für eine eventuelle Nachrüstung trägt der Standbetreiber.

Preise für Stromanschlüsse

Strom 230V: 50 €, Kraftstrom 16A: 80 €, Kraftstrom 32A: 160 €, Kraftstrom 63A: 250 €.
(pauschale Anschlussgebühr 50 €) Der Wasserverbrauch wird während der Veranstaltung von den Marktmeistern kassiert.
Wasser

Es ist zwingend anzugeben, ob ein Wasseranschluß benötigt wird, da dies im Nachhinein nicht mehr berücksichtigt werden kann. Sämtliche Strom- und Wasseranschlüsse müssen am Mittwoch installiert sein. Am Donnerstag können grundsätzlich keine Anschlüsse mehr vorgenommen werden!

Weitere Ausstellungsbedingungen

Für den Auf- und Abbau Ihres Standes benötigen Sie zwingend ein A-Schild! Bitte holen Sie dies VOR dem Aufbau im Veranstaltungsbüro ab und legen Sie dies für den Auf- und Abbau sowie für die gesamte Veranstaltungsdauer deutlich sichtbar in Ihr Fahrzeug. Das Veranstaltungsbüro finden Sie auf dem Marktplatz rechts neben der Hauptbühne! Das Befahren des Messdi-Geländes zum Ein- und Ausräumen der Verkaufsstände während der Veranstaltung ist nur morgens bis 11.00 Uhr sowie abends von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr erlaubt. Zwischen 11.00 Uhr und 19.00 Uhr sowie nach 20.00 Uhr dürfen keine Fahrzeuge mehr im Messdi-Gelände stehen. Andernfalls werden diese kostenpflichtig abgeschleppt. Eventuelle Versorgungswägen müssen außerhalb des Messdi-Geländes abgestellt werden. Kostenlose Ausstellerparkplätze finden Sie ausschließlich auf dem Parkplatz Läger!

Das Abspielen von Musik mittels elektronischer Wiedergabegeräte ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung des Veranstalters erlaubt und muss schriftlich beantragt werden. Öffnungszeiten der Stände: Donnerstag u. Sonntag ab 11.00 Uhr / Freitag u. Samstag ab 10.00 Uhr (gastronomische Stände ab 10.00 Uhr) bis 19.00 Uhr (gastronomische Stände Do + Fr bis 24.00 Uhr, Sa bis 00.30 Uhr, Sonntag bis 21.00 Uhr). Der anmeldende Aussteller ist an seine Anmeldung gebunden, insbesondere was seine Angaben in der Anmeldung betrifft. Wichtig: Anmeldung ist noch keine Zulassung, diese erfolgt erst mit Zusendung der Rechung und steht im pflichtgemäßen Ermessen der Veranstalter. Mit der Erteilung der Rechnung gilt der Vertragsabschluß zwischen Aussteller und Veranstalter als zustandegekommen. Bei Rücktritt nach Erhalt der Rechnung werden 25% der Standgebühr fällig. Detaillierte Ausstellungsbedingungen finden Sie hier.

Datenschutz | Impressum